Kernvorteile gegenüber herkömmlichen Borstenbürsten
Kein Verknoten der Haare
Die glatte, porenfreie Oberfläche der TPR-Borsten verhindert das Anhaften von Haaren und Schmutz und macht ein manuelles Entwirren überflüssig. Im Gegensatz zu herkömmlichen Bürsten, die Haarsträhnen einfangen, ermöglicht TPR das sofortige Ausspülen der Haare mit Wasser, wodurch das Risiko einer Kreuzkontamination und Frustration nach der Reinigung verringert wird.
Mühelose Fleckenentfernung und Spülung
Die hydrophoben Eigenschaften von TPR sorgen dafür, dass Schmutz und Dreck unter fließendem Wasser mühelos abrutschen. Hartnäckige Rückstände (z. B. Fett, Kalk) lösen sich schnell und ohne kräftiges Schrubben, wodurch Reinigungszeit und körperliche Belastung minimiert werden.
Bakterienresistent und hygienisch
Herkömmliche Borstenbürsten lagern Feuchtigkeit und Bakterien in dichten Fasern, was zu Gerüchen und Keimbildung führt. Die porenfreie Oberfläche von TPR widersteht der Anhaftung von Bakterien, trocknet schnell und kann mit einem Schnellspüler oder einem Desinfektionsspray desinfiziert werden. Dadurch werden Schimmel, Mehltau und üble Gerüche deutlich reduziert.
Sanfte und dennoch effektive Reinigung
Flexible TPR-Borsten passen sich den Toilettenkonturen an und reichen unter Ränder und in Ecken, ohne Porzellan- oder Emailleoberflächen zu zerkratzen. Das Material gleicht Weichheit mit Steifigkeit aus und sorgt so für eine gründliche Reinigung, während die Oberfläche Ihrer Toilette erhalten bleibt.
Haltbarkeit und geringer Wartungsaufwand
TPR widersteht Verformung, chemischem Abbau und Verschleiß durch Reinigungsmittel. Es behält seine Form und Reinigungswirkung länger als Borstenbürsten, die oft ausfransen oder sich ablösen. In Kombination mit belüfteten Halterungen (mit Ablauflöchern) fördert es die Luftzirkulation und schnelles Trocknen und verlängert so die Produktlebensdauer.